Korkmosaik
Der neue innovative Bodenbelag
Mosaik aus Massivkork gibt es in verschiedenen
Verlegeeinheiten.
Der Standard ist ca. 60x30 cm und 6mm Stark auf
Lochpapier.


Durch Kombinationen mit Steinfliesen kann
das neue Material auf jeder Baustelle
einfach mit eingebunden werden.

Der Kork kann vor oder nach dem Verlegen
eingefärbt
und versiegelt werden. Mit Fliesen-Fugenmasse
kann,
wie bei Steinfliesen, in verschiedenen Farben
und
Qualitäten gearbeitet werden
Anwendungsbereiche:
-
Badezimmer
-
Saunalandschaften
-
Umkleideräume
-
Kirchen
-
Kindergärten
-
Gaststätten
-
Werkstätten
-
Arbeitsplatzbereiche
-
Treppen
-
Wintergärten
-
Wellnessbereiche
Einfach überall, wo Wärme und Dämmung zum
Wohlfühlen beitragen sollen.
Technische Daten
Die wichtigsten Punkte auf
einem Blick:
- 6 mm Massivkork auf
Lochpapier
- Gewicht ca. 1,5 kg pro
qm/pro Platte 0,03 kg
- für Fußbodenheizung
geeignet
- Trittschalldämmend
20-30 db
- Fußwarm
-
Wärmedurchlasswiderstand 0,129 qm K/W
- Entflammbarkeit,
Baustoffklasse B1
Eigenschaften:
- warm (ca 30-40%
Heizkostenersparnis)
- leise,
trittschalldämmend
- wasserfest,
rutschhemmend (ideal für Bad, Dusche, Sauna, Wellnes etc.
nur mit geeigneter Versiegelung! )
- atmungsaktiv (schafft
angenehmes Raumklima)
- 100% Naturprodukt, kein
Granulat, Recycling (nachwachsender Rohstoff)
- pflegeleicht
- einfach selbst zu
verlegen
- unbegrenzte
Möglichkeiten von Farben und Formen
- extrem lange
Lebensdauer
- verhindert
Schimmelbildung
- Chemikalien und
fäulnisbeständig
- Stöckelschuh geeignet
- antistatisch
- Fußbodenheizung
geeignet ( durch Fugenmasse )
- Abschirmung gegen
Wasseradern
- verwendbar auch bei
problematischen Unterböden (z.B. leichte Unebenheiten)
- Korkmosaik ist im
Gegensatz zu herkömmlichem Kork-Parkett nicht brennbar,
Klasse 1B, dadurch auch in öffentlichen Gebäuden verwendbar!
- angenehmes Stehen,
gelenk & rückenschonend, dadurch besonders geeignet für
Gewerbe und Gastronomie sowie Werkstatträume etc.
- staplertauglich (bei
geeigneter Fugenmasse und Beschichtung)
- Korkmosaik ist in jedem
Haushalt verwendbar (extrem hoher Nutzen)
- beliebig kombinierbar
mit Fliesen
- problemloses Ausbessern
(Flasche Wein)
- nach Jahren
abschleifbar und neu farbig gestaltbar
- Produktion schafft neue
Arbeitsplätze (weltweiter Vertrieb)
- zusätzliche
Arbeitsplätze für das Handwerk
- Herstellung ohne
Energieaufwand (wird in Handarbeit in Behindertenwerkstätten
hergestellt)

Korkmosaik
bestand den Ökotest mit "Sehr Gut"
Test: Korkmosaik
Hochwertigen Massivkork - auch den gibt es als Bodenbelag:
Sektkorken in sechs Millimeter starke Scheiben aufgeschnitten
und verfugt ergeben ein Bild wie kleine runde Mosaikfliesen.
Der
Anbieter Bleile Bodenbelege kauft Reststücke aus der
Korkenproduktion auf und lässt sie in Behindertenwerkstätten
verarbeiten.
Die etwa 2,7 Zentimeter großen Scheiben werden auf Matten
(60 x 30) aufgezogen, sodass sie einfach zu verlegen sind. Das
Produkt
kann das Kork-Logo nicht erhalten, weil nur Presskorkplatten
der
Norm zugrunde liegen. Wir legten jedoch, soweit möglich,
dieselben
Maßstäbe wie an das Korkparkett an. Die geringe Dichte von 163
Kilogramm
pro Kubikmeter liegt in der Natur der Sache, da das Material
ohne Bindemittel
sehr leicht ist. Dies können wir nicht ankreiden. Der
Resteindruck war
dadurch aber relativ groß, dafür vergeben wir einen
Minuspunkt.
Allerdings wird dieser Mangel nach dem Verfugen eine geringere
Rolle spielen: Bei größeren Druckflächen gibt es
möglicherweise
keine Eindrücke mehr oder fallen weniger auf als bei einer
Korkplatte.
Das "gute" Testergebnis der Praxisprüfung wurde durch ein
"sehr gut"
in Bezug auf die Inhaltsstoffe ergänzt, da nur Spuren von
flüchtigen
organischen Verbindungen emittierten. Das Korkmosaik kostet in
der
Preisklasse 2, die leichte Rillen und kleine Löcher haben
kann, 24,75Euro
pro Quadratmeter.
Gesamturteil "sehr gut"
Zitat: ÖKO-TEST
7/2004
|